Genießer und kletterbegeisterte Familien mit etwas älteren Kinder gehen am Holderli Seppl Klettersteig im Fernergries entlang des Rifflbachs mit der Vertikalen auf Tuchfühlung. Der gut gesicherte, leichte Steig (Schwierigkeitsgrad B) wurde von den Kaunertaler Bergführern geplant und errichtet. Über zwei Hängebrücken führt er neben dem Wasserfall durch glitzernde Glimmer-Gneis-Felsen. Ab Hotel erreichbar per Pkw oder Postbus über die Kaunertaler Gletscherstraße. Parkplätze, Einkehrmöglichkeit und Wanderwege für Nichtkletterer vor Ort.
Wochenprogramm der Kaunertaler Bergführer mit Besteigung der Weißseespitze, Wahrzeichen des Kaunertals
Wochen- & Wanderprogramm Tourismusverband Kaunertal
Für Romantiker: Sternennächte erwandern
Vom Ötztal und Pitztal östlich des Kaunertals bis Nauders am Reschenpass im Süden ist die Auswahl an ausgewiesenen Klettergärten und Boulderblöcken groß. Einschlägige Kletterführer online oder in gedruckter Form leiten unsere Klettergäste ab Hotel zum Spot der Wahl. Im Quellalpin gibt es außerdem einen Indoor-Boulderbereich mit Kilterboard und kurzen Vorstiegsrouten für Beginner.
Der Klettergarten Fernergries in der Nähe des Holderli Seppl Klettersteigs spricht mit leichten bis mittelschweren Routen und einer kleinen Grillstelle die ganze Familie an. Für ambitionierte Kletterer empfehlen sich die Klettergärten „Laimo“ und „Grünstein“ mit viel Ruhe und anspruchsvollen Routen wie die „Plattensymphonie“, „Wiesa-Jaggl“ oder „Hidden paradise“.
Hochtouren führen Bergfexe vom Tal der Bergsteiger, wie das Kaunertal auch genannt wird, kreuz und quer durch die Ötztaler Alpen. Besonders schöne Touren abseits überlaufener „Modegipfel“ finden sich rund um die Verpeilhütte, die in einem idyllischen Nebental des Kaunertals liegt und am Gepatschferner, Österreichs zweitgrößtem Gletscher. Wer Tipps braucht, fragt wendet sich an die Kaunertaler Bergführer.